Kacheln in Betonoptik

Kacheln in Betonoptik
bieten wegen der Variationsbreite ihrer Anwendung sehr geschätzt. Die speziellbehandelten Oberflächen, die verschiedenartige Farbgebung und schöne Lichteffekte lösen aus diese Wand- und Bodenbeläge geradezu zu Alleskönnern bei der Gestaltung von Boden und Außenflächen. Beton an sich ist ein äußerlich recht schlicht Werkstoff und in unbehandelter Form auch nicht besonders dekorativ. Deswegen wird auch eher vom Bodenversiegelung gesprochen, wenn Grünflächen in graue Parkplätze und erdige in eintönige Asphaltflächen verwandelt werden. Durchaus handelt es sich bei solchen Flächenbehandlungen in den seltensten Fällen um den Einsatz von Beton, sondern eher Teer und Asphalt. Dagegen ist so manches Bauwerk aus Beton sehr ansprechend gestaltet, da die Oberflächen später aufgearbeitet und farbig gestaltet mit anderen Materialien kombiniert werden. An und für sich ist Beton ein Nährstoff von ausgezeichneten Eigenschaften. Bloß, anforderung er deswegen einiger Fantasie bei der Design. So gibt es ebenso die Wandfliesen außerdem die Bodenfliese in Betonoptik auch nicht bloß in grauen oder lehmfarbenen Tönen, anstelle in einer großen Diversität von schönen farblichen Nuancen. Übernommen wurden anstelle das Feinsteinzeug die vorteilhaften Elemente des Betons, nämlich seine tendenziell gleichmäßige Platz mit nur geringen Hell- und Dunkeleffekten, seine dezentes rahlung und die zahlreichen Möglichkeiten für vielfältige Kombinationen.

Fliese in Holzoptik

Fliesen in Betonoptik – vorteilhaft eingesetzt

Besonders werden die Kacheln mit einer Betonoptik zur Bodengestaltung genutzt. Doch auch wie Wandfliesen können Elemente anhand dem Beton ähnlichem Anschein hervorragend verwendet werden. Besonders günstig zur Geltung kommt diese Betonoptik bei

  • Flächen, die nicht den Raum dominieren sollen,
  • Boden- und Wandflächen, die darauffolgend mit kräftigen farbigen Elementen (Bildern, Möbeln,
    Teppichen) gestaltet werden sollen,
  • Außenflächen, die uni gestaltet werden sollen,
  • Räumen, denen optisch mehr Ausdehnung und Größe verliehen werden soll,
  • in Zusammensetzung mit genauso großen farbigen Fliesen,
  • bei Fliesen in Großformaten.

Auch Sockel in Innen- und Außenbereichen, kleine Wand- und Mauerabsätze, Umrandungsmauern lassen sich sehr gut mit Feinsteinzeug in Betonoptik aufbauen. Damit können schon auch der Bodenfliese durch betonähnlicher Oberfläche schöne Unterbrechungen geschaffen zustandekommen. Zumindest gibt wenngleich der dezenten Folge bei diesem Feinsteinzeug Farbgebungen von hellgrau, dunkelgrau, anthrazyt, braun bis zu beige, die perfekt kombinierbar sind. Jene Fliesen sind trotz Einfarbigkeit auf keinen Fall blank von leichten Farbeffekten. Nachempfunden wird bei diesen Wandfliesen und Bodenfliesen naturgetreu jener Eindruck, dieser auch beim verbauten Beton besteht, jener keine vollkommen glatte Fläche bildet wie ein Lacküberzug, anstelle durchaus kleine Einsprenkelungen und Wischerscheinungen aufweist. Hinzu kommt, dass bei beispielsweise bei einer Bodenfliese die Fläche mit die Fugen dekorativ unterbrochen wird. Ausnahmen sind hier verständlicherweise die Fliesen in extremen Großformaten. Da mit Beton bei dem Hausbau Wände gebaut entstehen, lässt einander die Betonoptik durch die Bodenfliese hinaus auch sehr gut bei verschiedenen Wandfliesen einsetzen. Dabei können auch noch schöne Kontraste zwischen Wandfliesen und der verwendeten Bodenplatte ins Spiel gebracht werden.
Feinsteinzeug in Betonoptik geschmackvoll verlegen
Bei solcher Verlegung der Kacheln in einer Betonoptik sollte auf das Erscheinungsbild der einzelnen Kachel oder Wandfliese ausführlich gesehen werden. Wenn die Oberfläche der Bodenfliese oder Wandfliese einen leichten Wischeffekt aufweist, sollte bei den Fliesen der Verlauf beachtet werden, damit ein einheitliches Bild entsteht. Im Besonderen bei der geschnittenen Bodenplatte oder geschnittenen Wandfliesen ist darauf zu berücksichtigen, dass zugeschnittene Teile von Fliesen den gleichen Ablauf wie die daneben verlegten zeigen. Bieten die Oberflächen der Fliesen einen leicht wolkigen Effekt, so lassen sie sich meist einfach aneinander verlegen. Hier ist auch die fugenlose oder fugenarme Verlegung ganz unproblematisch. Ein Schachbrettmuster lässt sich bei Feinsteinzeug in Betonoptik bei jeder Oberflächenerscheinung schön verlegen. Unter Einsatz von dem Fugenmaterial können bei der dezenten Optik ebenso dekorative Unterbrechungen geschaffen werden, dabei zum Beispiel dunkle Boden- oder Wandelemente mit helleren Fugen oder andersherum dunklere Fugen bei hellen Elementen eingearbeitet werden.

Alles in einem Shop

In unserem Vorschlag finden Sie nicht nur schöne Feinsteinzeug platten in der beliebten Optik von Beton, sondern gleichermaßen ebenso alles, was Sie für eine gute Verlegung brauchen. Sie finden Materialien die Glättung der Böden und Wände in Innen- und Außenbereichen, Fliesenkleber und alles für das schöne, gleichmäßige Verfugen. Mit einer einzigen Bestellung online und einer Lieferung haben Sie dann alles direkt zu Hause und können sofort mit der Arbeit beginnen. Dabei bieten wir auch die verschiedenen Kollektionen von Markenherstellern in der schönen Betonoptik wie auch das Verlegematerial zu unseren besonders vorteilhaften Preisen an.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *